Wirkungsbericht 2020
Balu und Du

Unsere Vision

Potenziale fördern.
Bildungsgerechtigkeit schaffen.

Eine solidarische und kinderfreundliche Gesellschaft – das ist die Vision, der wir uns verpflichtet sehen. Eine Gesellschaft, in der Bildungserfolg nicht vom Bildungs- und sozio-ökonomischen Status der Eltern abhängt. Eine Gesellschaft, in der Kinder bei ihrer Einschulung gleiche Bedingungen für einen erfolgreichen Start in das Leben mit all seinen Herausforderungen vorfinden.

Mit unserer Arbeit verfolgen wir zwei zentrale Ziele.
Zum einen möchten wir die vielfältigen Potenziale benachteiligter Kinder fördern, Ungleichheiten abmildern und Kindern mehr Lern- und Lebensfreude vermitteln.
Zum anderen möchten wir bei jungen Erwachsenen die Bereitschaft wecken und fördern, sich sozial zu engagieren und Verantwortung in diesem Bereich zu übernehmen.

Unsere Vision ist, dass wir mit unserem Mentoringprogramm Balu und Du einen wirkungsvollen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten und sowohl Kinder als auch junge Erwachsene davon profitieren können – zum Wohlergehen unserer ganzen Gesellschaft.

Seit Anfang 2021 rollt ein großer LKW quer durch Europa und verbreitet so unser Engagement. Danke an André Ventker und seine Spedition für die tolle Idee!

Unser Lösungsansatz – unsere Strategie

Unser Präventionsprogramm Balu und Du wurde für Kinder im Grundschulalter entwickelt, deren glückliches und erfolgreiches Aufwachsen aufgrund benachteiligter Lebensumstände gefährdet ist. Bei der Auswahl der Kinder setzen wir auf die Expertise der Schulen. So stellen wir sicher, dass wir wirklich die Kinder erreichen, die unserer Unterstützung bedürfen.

Wir initiieren, fördern und begleiten professionell Mentoringbeziehungen zwischen Grundschulkindern und jungen Erwachsenen, aus denen sich oft Freundschaften entwickeln. Unsere Projektidee ist es, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und in der Gesellschaft zu verankern.

Dafür haben wir Partner:innen in Bildungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbänden bei kommunalen Trägern und im Präventionssektor gewinnen können. Unsere Netzwerkpartner:innen tragen die operativen Kosten vor Ort, da sie den Wert des Programms sowohl für Kinder und Mentor:innen, aber auch für ihre eigene Einrichtung oder Kommune erkennen und schätzen. Dadurch kann Balu und Du äußerst kosteneffizient und wirtschaftlich verantwortlich arbeiten.

Unsere Idee auf eine Faustformel gebracht:

    • 1 Kind + 1 Pat:in,
    • 1 Jahr,
    • 1-mal pro Woche,
    • 1 bis 3 Stunden

= 1 neue Lebensperspektive für beide.

Grundschulkinder, die in sozial oder wirtschaftlich herausfordernden Lebensumständen aufwachsen. Um diesen Herausforderungen rechtzeitig zu begegnen, wurde unser Programm speziell für diese Kinder entwickelt. Die Vorteile für die Entwicklung der Kinder können wissenschaftlich nachgewiesen werden und äußern sich z. B. in einer deutlich verbesserten Konzentrationsfähigkeit. (Link innerhalb der Webseite auf Wirkung?)

Junge Erwachsene im Alter zwischen 17 und 30 Jahren, denen wir eine attraktive Möglichkeit bieten, Schlüsselkompetenzen zu erwerben und Praxiserfahrung im pädagogischen Bereich zu sammeln.
Wir wollen möglichst viele junge Menschen dafür gewinnen, individuelle Verantwortung für ein Kind zu übernehmen und es dabei zu unterstützen, sich positiv zu entwickeln.

Beide profitieren!

Die direkte Begegnung mit seiner Mentorin oder seinem Mentor ist für die Entwicklung des Kindes wertvoll. Es schaut sich Verhaltensweisen und Fähigkeiten von seinem älteren Gegenüber ab und steigert so seine Alltagskompetenz. In unserem Programm gibt es keinen Lehrplan. Ganz nebenbei eignen sich die Kinder einen enormen Wissensschatz an, der für ihre Entwicklung und ihr späteres Leben bedeutend ist.

Die Mentor:innen gewinnen an Kompetenz und profitieren in Schule, Studium und (ihrem späteren) Beruf von ihren neuen Erfahrungen. Besonders im Hinblick auf Selbstorganisation und Arbeitshaltung können wir deutliche Fortschritte bei den jungen Leuten feststellen. Viele übertragen ihre Erfahrungen als Mentor:innen in ihren beruflichen Alltag, z. B. als Lehrer:innen oder Sozialarbeiter:innen.

Balu und Du

Wirkungsbericht 2020